Im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft errichtete die Landeshauptstadt Hannover in den Jahren 2012/2013 insgesamt 8 Kindertagesstätten im Passivhausstandard mit nahezu identischem Raumprogramm und annähernd identischer Nutzung. Es wurden zwei Arten baugleicher Gebäude (Grundrisstyp „Villa“ und „Staffelgeschoss“) mit einer Grundfläche von 800 m² bis 1200 m² errichtet.
Ziel des Projekts ist eine gebäudeübergreifende Analyse des Passivhausstandards, sowie der eingesetzten Maßnahmen der Prozesse zur Qualitätssicherung energieeffizienter und komfortgerechter Gebäude. Es wird eine detaillierte Analyse der Gebäudequalitäten in Bezug auf Energieeffizienz und Nutzerkomfort in den Phasen Planung und Errichtung, sowie Betrieb und Nutzung erarbeitet. Dabei wird zusätzlich ein besonderer Schwerpunkt auf das Nutzerverhalten gelegt.
Auf dieser Basis werden konkrete Methoden für die Verbesserung der Nutzerakzeptanz innovativer Gebäude, sowie Hinweise zur Optimierung der entsprechenden Planungskonzepte und Qualitätssicherungsinstrumente entwickelt.
Die Bearbeitung erfolgt bau- und betriebsbegleitend mit einem Team aus unterschiedlichen Fachdisziplinen.
Projekttitel: 8PHKitas
Kooperationspartner: energydesign braunschweig GmbH, 4 A-SIDE GmbH, synavision GmbH (Unterauftragnehmer)
Förderung: DBU, proKlima
Ansprechpartner: plesser(at)energydesign-bs.de
Links zum Projekt: www.energydesign-bs.de